Meinung und Hintergrund

Digitalisierung - Chance oder Risiko
Arne Schönbohm Wirtschaftsgipfel
14
Mrz

Informationssicherheit in der Digitalisierung – Chancen nutzen, Risiken minimieren

Ein Gastbeitrag von Arne Schönbohm, Präsident des BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Arne Schönbohm dikustiert auf dem „Heißen Stuhl“ mit Ralf Schulten das Thema Digitalisierung.

Die Digitalisierung hat alle Bereiche unseres Lebens erreicht und ist längst eine unabdingbare Voraussetzung für technologischen Fortschritt sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohlstand. Dies gilt für Deutschland genauso wie für Europa und die ganze Welt.

Gleichzeitig ergeben sich mit der Digitalisierung immer wieder neue Herausforderungen. So bieten eine steigende Komplexität der IT, die Verlagerung von Geschäftsprozessen ins Internet, neue Technologien und neue Entwicklungen in Bereichen wie eHealth, Smart Home oder vernetztes Fahren nicht nur viele Chancen, sondern auch neue Flanken für Cyber-Angreifer. Immer öfter ergeben sich weitreichende Möglichkeiten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter kriminell zu bereichern. Im Fokus der Angriffe stehen Unternehmen und Kritische Infrastrukturen ebenso wie Verwaltung und Forschungseinrichtungen. Dabei trifft es nicht nur die Big Player, auch die innovationsstarken Hidden Champions sind Ziele von Cyber-Angriffen.

Cyber-Sicherheit als zentrale Herausforderung

Cyber-Angreifer rüsten kontinuierlich auf und entwickeln ihre Angriffsmethoden und -mittel rasant weiter. Ein Teil der Angriffe lässt einen steigenden Professionalisierungsgrad erkennen. Damit hat sich Cyber-Sicherheit zu einer zentralen Herausforderung unserer Zeit entwickelt. Ohne sie wird es keine erfolgreiche Digitalisierung geben. Die großen Digitalisierungsprojekte in Deutschland sind nur dann ein Gewinn für alle, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

Daher muss die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen Cyber-Gefahren erhöht werden. Es gilt, Akteure aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zu verzahnen, da nur ein gemeinsamer Ansatz zum Erfolg führen kann. Eine zukunftsgerichtete Cyber-Sicherheitspolitik ermöglicht, dass Chancen und Potenziale der Digitalisierung im gesamtgesellschaftlichen Interesse ausgeschöpft werden können, indem die damit verbundenen Risiken beherrschbar bleiben.

Deshalb stellt sich das BSI als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde der Aufgabe, die Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Das BSI unterstützt gleichermaßen Behörden und Unternehmen dabei, die Herausforderungen bei der Cyber-Sicherheit aktiv anzunehmen und zu bewältigen – mit Wissen, Kompetenz und viel Erfahrung aus mehr als 25 Jahren.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Deutschland braucht eine zentrale Stelle für Fragen der Informations- und Cyber-Sicherheit. Das BSI muss zu dieser zentralen Stelle ausgebaut werden. Im BSI sollte der besondere Sachverstand des Bundes gebündelt und durch Kooperationen mit anderen Institutionen in Bund und Ländern sowie in Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar gemacht werden. Gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und die notwendigen Maßnahmen zu treffen ist von überragender Bedeutung für diesen kooperativen Prozess.

Das BSI setzt daher auf den Dialog und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Dazu gehören die etablierte Kooperationsplattform Allianz für Cyber-Sicherheit (www.allianz-fuer-cybersicherheit.de) mit derzeit mehr als 2.000 Unternehmen sowie der UP KRITIS mit etwa 400 Mitgliedern aus dem Bereich der Kritischen Infrastrukturen, der einen wesentlichen Beitrag zur verlässlichen Bereitstellung kritischer Dienstleistungen wie Energie, Gesundheitsversorgung oder Telekommunikation leistet.

Die Bundesregierung hat mit der im November 2016 beschlossenen Cyber-Sicherheitsstrategie wesentliche Weichenstellungen für eine in die Zukunft gerichtete Cyber-Sicherheitspolitik getroffen. Die Strategie bildet den ressortübergreifenden strategischen Rahmen für die Aktivitäten der Bundesregierung mit Bezügen zur Cyber-Sicherheit. Sie umfasst mehr als 30 strategische Ziele und Maßnahmen, mit denen die Sicherheit im Cyber-Raum weiter erhöht werden soll. Auch die Rolle des BSI als nationale Cyber-Sicherheitsbehörde wurde weiter gestärkt. Für das BSI ist dies Anlass und Antrieb genug, auch in Zukunft die Informationssicherheit in der Digitalisierung aktiv und kooperativ zu gestalten.

Arne Schönbohm auf dem Wirtschaftsgipfel Deutschland

»DIGITALISIERUNG – CHANCE ODER RISIKO FÜR UNTERNEHMEN«

Wie können sich Unternehmen schützen ohne die Zukunft zu verspielen? Diskussion auf dem „Heißen Stuhl“ mit Ralf Schulten, Rechtsanwalt.

Die komplette Agenda finden Sie hier.